Gumpoldskirchen
Modul Wald- und Flurbrandbekämpfung
Am 25. und 26. April fand im Feuerwehrhaus Gumpoldskirchen das Modul Wald- und Flurbrandbekämpfung statt.
Die zweitägige Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Nach Begrüßung der insgesamt 22 Feuerwehrmitglieder, durch den Modulleiter Hauptlöschmeister Sebastian Dallio, startete am Freitag ein Theorieteil. Dabei konnten durch den Ausbildner OBI Dominik Feischl einsatztechnische und taktische Grundlagen für die Flur- und Waldbrandbekämpfung vermittelt werden.
Am Samstag wurde die Mannschaft für die Praxis in zwei Teams aufgeteilt. Im Zuge der praktischen Ausbildungen wurden nicht nur die notwendigen Gerätschaften zur Wald- und Flurbrandbekämpfung erklärt, sondern auch händisch eine Schneise geschaffen sowie eine Riegelstellung entlang einer fiktiven Verteidigungslinie aufgebaut. Auch die wasserführenden Armaturen für die Waldbrandbekämpfung wurden umfassend erklärt und beübt.
Das 8 Personen umfassende Ausbildungsteam konnte allen Teilnehmern des Bezirksmoduls reichlich Wissen vermitteln und sie somit bestens für spätere Einsätze ausbilden. Am Ende des Moduls konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. des Abschnittes Mödling-Stadt ABI Werner Hauser allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Moduls gratulieren.
Link zu allen Fotos unter: https://flic.kr/ps/3j8QFV
Bildautor: Pressestelle BFK Mödling / Paul- Thorwald Fastner