Biedermannsdorf
Zimmerbrand im Seniorenheim: Rauchmelder retten Leben
Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf zu einer Brandmelderauslösung in einer Einrichtung für betreutes Wohnen alarmiert.
Ein Atemschutztrupp der FF Biedermannsdorf setzte zu diesem Zeitpunkt einen mobilen Rauchverschluss und öffnete gewaltsam die Wohnungstüre. Zeitgleich wurde auch die Überdruckbelüftung des Stiegenhauses gestartet.
In der stark verrauchten Wohnung konnte die vermisste Frau rasch gefunden und ins Freie gebracht werden. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Notarzt übergeben und in das Krankenhaus Mödling eingeliefert. Als Brandursache konnte in der Küche brennendes Material auf dem Herd festgestellt und rasch abgelöscht werden. Nach der Belüftung der Wohnung wurde die Einsatzstelle einem Angehörigen übergeben.
Dieser Einsatz zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Brandfrüherkennungssystemen – sie ermöglichen nicht nur eine rasche Alarmierung, sondern retten im Ernstfall auch Leben.
Bildautor: Matthias Stur/Pressestelle BFK Mödling; Pressestelle Biedermannsdorf