Apr 2025 

Biedermannsdorf

Zimmerbrand im Seniorenheim: Rauchmelder retten Leben

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf zu einer Brandmelderauslösung in einer Einrichtung für betreutes Wohnen alarmiert.

Foto: FF Biedermannsdorf
Vor Ort stellte der Feuerwehrkommandant Bernhard Tröszter fest, dass sämtliche Melder einer Wohnung Alarm ausgelöst hatten und bereits deutlicher Brandgeruch im Stiegenhaus wahrnehmbar war. Da die Mieterin der betroffenen Wohnung zunächst nicht auffindbar war, wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und laut Sonderalarmplan „Seniorenheim“ die Feuerwehren Laxenburg, Mödling, Vösendorf und Wiener Neudorf nachalarmiert.

Ein Atemschutztrupp der FF Biedermannsdorf setzte zu diesem Zeitpunkt einen mobilen Rauchverschluss und öffnete gewaltsam die Wohnungstüre. Zeitgleich wurde auch die Überdruckbelüftung des Stiegenhauses gestartet.

In der stark verrauchten Wohnung konnte die vermisste Frau rasch gefunden und ins Freie gebracht werden. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Notarzt übergeben und in das Krankenhaus Mödling eingeliefert. Als Brandursache konnte in der Küche brennendes Material auf dem Herd festgestellt und rasch abgelöscht werden. Nach der Belüftung der Wohnung wurde die Einsatzstelle einem Angehörigen übergeben.

Dieser Einsatz zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Brandfrüherkennungssystemen – sie ermöglichen nicht nur eine rasche Alarmierung, sondern retten im Ernstfall auch Leben.

Bildautor: Matthias Stur/Pressestelle BFK Mödling; Pressestelle Biedermannsdorf

Besuchen sie uns auf Facebook

AKTUELLES

FF Gießhübl, FF Hinterbrühl
Brand eines Schweißgeräts auf Baustelle

Hinterbrühl

Weitere Berichte

Berichtsarchiv

 

Back to Top