Mai 2024 

Brunn am Gebirge

Menschenrettung im Vormittagsverkehr

Ein per E-Call eines Fahrzeuges ausgelöster Alarm setzte am Vormittag des 29.05.2024 die Rettungskette nach einem Verkehrsunfall in Gang. Da gleichzeitig mehrere Notrufe die Bezirksalarmzentrale Mödling erreichten, alarmierte der diensthabende Disponent um 09:49 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge via Sirene und Pager mit dem Einsatzstichwort „T2 Menschenrettung – Person kann Fahrzeug nicht selbstständig verlassen“ zum Einsatzort in der Wienerstraße.


Bereits wenige Minuten später traf das genau für solche Einsatzszenarien konzipierte HLF 3 vollbesetzt am Einsatzort ein. Ein auf der Seite liegendes Fahrzeug wurde zu diesem Zeitpunkt bereits von mehreren Ersthelfern sowie der Exekutive und dem Rettungsdienst händisch gesichert, während sich die unbestimmten Grades verletzte Lenkerin durch den angelegten Sicherheitsgurt nicht selbstständig befreien konnte. Umgehend wurde das Unfallfahrzeug durch die Einsatzmannschaft mittels Abstützsystem gesichert, während zeitgleich die technische Menschenrettung vorbereitet werden konnte. Nach der Sicherung des Fahrzeugs wurde ein Teil der Windschutzscheibe mit einem Glasschneidewerkzeug entfernt. Ein Spineboard wurde ins Fahrzeug geschoben, um die eingeschlossene Person schonend befreien zu können.
Nachdem die Fahrzeuglenkerin an den Rettungsdienst übergeben und die Unfallaufnahme durch die Exekutive abgeschlossen war, wurde das Fahrzeug mit dem Wechselladefahrzeug geborgen und gesichert abgestellt.

Ein Dank ergeht an dieser Stelle an die beherzten Ersthelfer, die Exekutive und den Rettungsdienst, welche durch ihren Einsatz wesentlich zum Einsatzerfolg beigetragen haben.

Bildautor: Pressestelle FF Brunn am Gebirge

Besuchen sie uns auf Facebook

AKTUELLES

FF Mödling, FF Wiener Neudorf
Kraneinsatz nach LKW Unfall

Südautobahn/Wiener Neudorf

Weitere Berichte

Berichtsarchiv

 

Back to Top